Seit über 65 Jahren sorgen wir dafür, dass Sie gut abschneiden. Oder mischen. Je nachdem. Damit das auch in Zukunft so bleibt, arbeiten wir mit Leidenschaft weiter an der Optimierung unserer Produkte – auch wenn andere schon sagen „Was soll man da denn noch besser machen?“. Typisch Kolbe. Denn unsere Geschichte bei Kolbe Foodtec ist geprägt von stetiger Innovation und Veränderung. Und wir haben auch weiterhin vor, Geschichte zu schreiben. Was bisher geschah, sehen Sie in unserer chronologischen Zeitaufstellung weiter unten. Viel Vergnügen bei unserer kleinen Zeitreise…
Gründung der Firma Kolbe & Landgraf, in Thalfingen, in der Nähe von Ulm, zur Produktion von Maschinenteilen für alle ostdeutschen Fleischwolf-Fabrikate.
Umwandlung des Unternehmens in die Paul KOLBE KG mit dem Neubau des Bürogebäudes in Thalfingen.
Gute Ideen brauchen mehr Platz: Daher folgt der Neubau eines Produktionsgebäudes.
Wir übernehmen den Ersatzteildienst für Fleischereimaschinen eines renommierten süddeutschen Unternehmens.
1963 übernimmt Bernhard Knorr – als Neffe von Paul Kolbe – die Paul KOLBE KG.
Das erste KOLBE-Maschinenprogramm mit Aufnahme der Kutter-Produktion wird entwickelt.
Schon wieder reicht der Platz nicht aus: Wir entschließen uns zum Bau eines weiteren Produktionsgebäudes.
Chassis-Revolution: Produktion der ersten Fleischwölfe mit Edelstahl-Chassis.
Die PAUL KOLBE KG startet eine Kooperation mit Firma Rohwer, Neumünster, für gemeinsame Maschinenproduktion von Fleischwölfen, Kuttern und Füllmaschinen.
Weltneuheiten kommen schon damals aus Thalfingen: Produktionsstart der weltweit ersten Bandsägen mit Edelstahl-Chassis.
Belieferung von Branchen-Firmen mit Bandsägen, Fleischwölfen und Kuttern zur Vermarktung unter deren Label.
Sie ahnen es: 1980 fehlt der Platz, und wir bauen ein weiteres Produktionsgebäude.
Alles hat ein Ende – die Wurst hat trotz der Einstellung der Kutter-Produktion weiterhin zwei.
Eintritt von Karsten Hackemesser als geschäftsführender Gesellschafter und Thomas Hagmeier als Verkaufsleiter und Prokuristen. Einstellung der OEM-Produktion. Die KG wird zur Paul KOLBE GmbH umgewandelt.
Revolutionär: Markteinführung der Hackfleisch Wolf Baureihe SW100. Erstmalig in der Branche mit Wolfgehäuse aus Edelstahl-Feinguss.
Der Standortwechsel: Bau und Bezug des neuen Firmengebäudes in Elchingen, bestehend aus Verwaltungs-, Produktions- und Lagerbereich – dem heutigen Unternehmensstandort.
Bernhard Knorr verlässt das Unternehmen. Thomas Hagmeier wird geschäftsführender Gesellschafter und baut den weltweiten Vertrieb der KOLBE-Produkte erfolgreich weiter aus.
Vorstellung der neuen Bandsägen nach CE-Normen auf IFFA und Umstellung aller weiteren Maschinen auf CE.
Es folgt die Markteinführung der modifizierten MWE-Reihe mit dem Portioniergerät PF110.
Produktionsbeginn der neuen Mischwolf Baureihe MWE52.
Zeit für Neues: Präsentation der neuen Hackfleisch-Portionierlinie auf der IFFA.
2007 innovativ: Auf der IFFA werden die neue Baureihe AW bis AWM, Winkelwölfe und MultiGrind Industriewölfe mit Schneidsatzgröße 130-200 vorgestellt.
Weiterentwicklung der KOLBE Ladenwölfe (LW82/22) und Vorstellung der neuen kompakten Tischwolfe (TWK32/98).
Einführung des bisher kleinsten Mischwolfes MWK32/114 und Face-Lift der Bandsägen Modellreihe K220-K440H.
Es ist Zeit für ein Upgrade: Entwicklung und Teileinführung der neuen Generation Bandsägen.
Kolbe stellt die neu konstruierten Mischwölfe der 120 Liter Reihe vor. Um in Zukunft flexibel zu bleiben, verändern sich in diesem Jahr die Maschinenbezeichnungen von Automatenwinkelwölfen und Mischwölfen in Kombination aus Schneidsatzgröße und Trichtergröße. Die Präsentation der neuen Bandsäge K380RS und dadurch Erweiterung der RS-Linie auf 3 Bandsägen in verschiedenen Größen und der Bandsäge K430RT mit festem Rollentisch zur Teilzerlegung sorgt für Aufsehen.
Vorstellung der neuen Mischwölfe MW160 – 330 und MW56 – 330 mit einem Trichtervolumen von 330 l – das größte Modell der MW-Reihe.
Einführung des Kolbe eigenen Trennsystems KDS (Kolbe Dynamic Separating-System). Vorstellung auf der ANUGA Foodtec in Köln. Ab jetzt kann Kolbe gutes Fleisch noch besser machen.